SEPA-Datei von der Bank abgelehnt?
Stand: 19.11.2021
Die von THEORG erstellten SEPA-Dateien für Lastschriften und/oder Überweisungen werden nach einem bestimmten Dateiformat erstellt. Hierzu gibt es von Zeit zu Zeit neue Versionen, die von „der Deutschen Kreditwirtschaft“ veröffentlicht werden.
Alle neuen Versionen werden regelmäßig in den THEORG-Updates ergänzt. Welche Dateiversionen verarbeitet werden können, ist von Bank zu Bank unterschiedlich – es muss nicht die neueste sein.
Aktuell laufen einige ältere Dateiversionen aus. Wenn Sie also eine Ablehnung bekommen haben, mit dem Hinweis, dass Ihre Dateiversion zu alt sei, können Sie diese in THEORG auf eine aktuellere Version anheben.
Dazu gehen Sie aus dem Hauptmenü in {Stammdaten} {Mandanten} (falls Sie mit mehreren Mandanten arbeiten, bitte den betroffenen Mandanten wählen) und öffnen die Lasche {Abrechnung}. Hier sind auf der rechten Seite Ihre SEPA-Daten zusammengefasst und die Dateiformate hinterlegt.
<Ändern> Sie bitte das Dateiformat sowohl bei der „Export-Version für Lastschriften“, als auch bei der „Export-Version für Überweisungen“ (das betrifft zum Beispiel Gutschriften). Im besten Fall hat Ihnen Ihre Bank im Ablehnungsschreiben schon mitgeteilt, welche Version Sie zukünftig nutzen sollen. Falls nicht, wählen Sie bitte mindestens die Version 3.0 für beide Export-Varianten. Sie haben Problem beim Speichern? Dann beachten Sie den Tipp unten!

Im Anschluss können Sie die (abgelehnte) Datei in {Bewegungsdaten} {SEPA-Bankeinzug} {Datei erstellen} über den Punkt „bereits durchgeführten Export wiederholen“ noch einmal neu erstellen und an Ihre Bank übermitteln.
Tipp: Sollten Sie beim Speichern der Änderung folgende Fehlermeldung erhalten, prüfen Sie bitte im gleichen Fenster, etwas nach oben scrollen, die Rubrik „folgende Verordnungen dürfen angelegt werden“. Hier haben Sie Rezepttypen angehakt, die nicht lizenziert sind, vermutlich „Reha“. Entfernen Sie gegebenenfalls überzählige Haken, um speichern zu können.
